Publikationen / Empfehlungen
Christine Reder
Die 12 Meridiane nach Masunaga
Überarbeitete 2. Auflage
November 2018
Verlag grenzen erzaehlen
ISBN: 978-3-200-05780-7
GEDENKBUCH: POST 41 – Berichte aus dem Getto Litzmannstadt
HerausgeberInnen: Angelika Brechelmacher, Bertrand Perz, Regina Wonisch
AutorInnen: Bertrand Perz, Florian Freund, Piotr Zawilski, Hanno Loewy, Regina Wonisch, Hannelore Steinert, Angelika Brechelmacher, Gerhard Baumgartner, Margit Craß
Erscheinungsdatum: September 2015, in deutsch-englischer und polnisch-englischer Sprache
mandelbaum verlag, Wien
NEUERSCHEINUNG
Christine Reder: Die 12 Meridiane nach Masunaga
„The meridians are where they are because they do what they do.” (Shizuto Masunaga)
Das Shiatsu-Handbuch „Die zwölf Meridiane nach Masunaga“ beschäftigt sich mit dem Konzept Shizuto Masunas. Es eignet sich sowohl für Leserinnen und Leser, die ihr Wissen über Masunagas Meridianverständnis vertiefen wollen als auch zum Neueinstieg in die Materie.
Aspangbahnhof 1941. Geschichte einer Frauenfreundschaft.
Videodokumentation, HD, 60‘, dt., engl. / poln. UT
© Angelika Brechelmacher und Martina Aichhorn 2013, DVD (im Erscheinen)
Romani people in Austria, Great Britain, Poland and Sweden speak about their work, their families and cultural roots. They take a stand on minoritymajority-relationships, on social responsibility and a rational conception of “integration”.
©Angelika Brechelmacher und Martina Aichhorn 2012, DVD, 35 min., HD; Originalsprachen mit engl. Untertiteln. Gefördert aus den Mitteln der Europäischen Union im Programm Lebenslanges Lernen / Grundtvig.
Geschichte und Geschichten der Nachbarschaft (DVD)
Wien: ARGE Grenzen erzählen. mit DVD des Videos „Geschichte und Geschichten der Nachbarschaft“: © 2005 Verlag Grenzen erzählen, Vienna
Angelika Brechelmacher, Tanja Täuber, Gabriela Miechtner, (2005): GESCHICHTE UND GESCHICHTEN DER NACHBARSCHAFT / HISTORIE A PRIBEHY SOUSEDSTVI.
Eine Wanderausstellung über Abgrenzung und Zusammenleben, Vergessen und Erinnern in der Grenzregion Weinviertel-Südmähren.
KLASSENTREFFEN. Frauen aus Israel, Polen und Österreich erinnern sich an Lodz (Video)
© Verlag Grenzen erzählen, Vienna
Dokumentarvideo (60’): Martina Aichhorn und Geli Brechelmacher
Booklet: Hanna Schörghofer
Übersetzung (deutsch/polnisch): Maria Goldstein
Hidden stories. Female Life Paths across Europe (Buch)
Edited by Angelika Brechelmacher, Margit Březnová, Mária Chaloupková, Aykut Erarslan, Maria Goldstein, Anette Kindahl, Bronislava Milinková, Małgorzata Uptas, Rita Zaltsman
Project coordination: Institute for Science Communication and Higher Education Research, University of Klagenfurt, Angelika Brechelmacher
Layout: Petra Lepschi
Cover Photo: Johannes Schrems
ISBN 978-3-200-02275-1
© 2011 Verlag Grenzen erzählen, Vienna